Winterliche Straßenverhältnisse erfordern besondere Aufmerksamkeit
Die Wintermonate bringen besondere Herausforderungen für Autofahrer mit sich. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrbedingungen erheblich erschweren. Als vertrauensvoller Partner für Ihre Mobilität möchten wir von SuperDunli Ihnen wichtige Tipps für eine sichere Winterfahrt geben.
Die richtige Bereifung - Ihr wichtigster Sicherheitsfaktor
Alle unsere Mietfahrzeuge sind bereits mit hochwertigen Winterreifen ausgestattet, wenn Sie sie in der kalten Jahreszeit übernehmen. Dennoch sollten Sie vor Fahrtantritt einen kurzen Check durchführen:
Reifencheck vor der Fahrt:
- Prüfen Sie die Profiltiefe (mindestens 4mm im Winter empfohlen)
- Kontrollieren Sie den Reifendruck (bei Kälte sinkt der Druck)
- Achten Sie auf gleichmäßige Abnutzung
- Überprüfen Sie das Produktionsdatum der Reifen
Fahrzeugvorbereitung für den Winter
Flüssigkeiten und Technik überprüfen
Niedrige Temperaturen belasten alle Fahrzeugkomponenten. Folgende Punkte sollten Sie beachten:
Motoröl
Bei extremer Kälte kann Öl zähflüssiger werden. Unsere Fahrzeuge verwenden wintergeeignete Öle.
Kühlmittel
Frostschutz verhindert das Einfrieren des Kühlsystems. Standardmäßig bis -25°C geschützt.
Scheibenwischwasser
Verwenden Sie nur frostschutzgeeignetes Wischwasser bis mindestens -20°C.
Batterie
Kälte reduziert die Batteriekapazität um bis zu 50%. Unsere Fahrzeuge haben gewartete Batterien.
Fahrtechniken für winterliche Bedingungen
Sanftes Beschleunigen und Bremsen
Bei Schnee und Eis ist eine angepasste Fahrweise entscheidend für Ihre Sicherheit:
Wichtige Fahrtechniken:
- Langsam anfahren: Vermeiden Sie durchdrehende Räder beim Beschleunigen
- Frühzeitig bremsen: Der Bremsweg verlängert sich auf Schnee um das 2-3fache
- Lenkbewegungen minimieren: Ruckartige Bewegungen können zum Schleudern führen
- Abstand vergrößern: Halten Sie mindestens den 3-fachen Sicherheitsabstand
- Motorbremse nutzen: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit durch Zurückschalten
Wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät
- Ruhe bewahren und nicht hektisch reagieren
- Fuß vom Gas nehmen, aber nicht abrupt bremsen
- Lenkrad in die gewünschte Fahrtrichtung drehen
- Kupplung treten bei Schaltgetriebe
- Wenn möglich, sanft in die gewünschte Richtung lenken
Besondere Herausforderungen bei verschiedenen Temperaturen
0°C bis -5°C
Besondere Vorsicht bei Brücken und schattigen Bereichen. Hier bildet sich zuerst Glatteis.
-5°C bis -15°C
Schnee bleibt pulvrig, aber Vorsicht vor vereisten Fahrbahnen unter dem Neuschnee.
Unter -15°C
Extreme Kälte: Fahrzeug lange warmlaufen lassen, alle Scheiben vollständig enteisen.
Wichtige Ausrüstung für Winterfahrten
Jedes unserer Mietfahrzeuge ist mit einer Winter-Grundausstattung versehen:
Routenplanung im Winter
Eine gute Vorbereitung kann viele Probleme vermeiden:
Vor der Fahrt informieren:
- Wetterbericht und Straßenzustand prüfen
- Alternative Routen planen
- Tankstellen und Rastplätze notieren
- Notfallkontakte griffbereit haben
- Längere Fahrzeit einplanen
Bei extremen Wetterbedingungen:
Zögern Sie nicht, Ihre Fahrt zu verschieben oder abzubrechen, wenn die Bedingungen zu gefährlich werden. Ihre Sicherheit geht vor!
Pannenhilfe und Notfälle
Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in eine Notlage geraten, sind wir 24/7 für Sie da:
Notfall-Hotline
Unsere Pannenhilfe erreicht Sie deutschlandweit in der Regel innerhalb von 60 Minuten.
Gut vorbereitet in den Winter
Mit der richtigen Vorbereitung und unseren wintererprobten Fahrzeugen steht Ihrer sicheren Fahrt nichts im Wege. Buchen Sie noch heute Ihr Winterfahrzeug!
Winterfahrzeug buchen